Überspringen zu Hauptinhalt
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr | Do. 14-18 Uhr | Telefonische Anmeldung erforderlich E-Mail

Abfallentsorgung

Hausmüll:

Für die Abfallentsorgung ist der Landkreis Altötting zustädig. Mülltonnen können Sie jedoch in der Gemeinde Pleiskirchen bei Herrn Simon Lachmann, Zi. 1.1, (08635/709714) beantragen. Hier können Sie auch die Größe Ihrer Mülltonne ändern lassen.

 Zu ihrem persönlichen Abfallkalender mit Benachrichtigungsfunktion auf der Seite des Landratsamtes Altötting gelangen Sie  hier .

Den Abfuhrkalender für die Gemeinde Pleiskirchen zum Ausdrucken gibts hier

Weitere Informationen zur Abfallentsorgung:

Abfall-ABC Problemmüll-Info Sperrmüll-Info Bauschutt-Verwertung

Windelsäcke   Achtung junge Eltern:

Für die ersten zwei Jahre nach der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie von der Gemeinde zur Entsorgung Ihrer Windeln pro Monat einen kostenlosen Müllsack. Melden Sie sich im Einwohnermeldeamt.

 

 

Wertstoffhof/Grüngut:

Grüngut können Sie im Wertstoffhof der Gemeinde in der Bräustraße entsorgen. Dieser ist Samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Von Mai bis September können Sie Ihr Grüngut zusätzlich Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr anliefern, im Oktober von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Januar, Februar und Dezember hat der Wertstoffhof am 14.01.23, 11.02.23 und 09.12.23 geöffnet.

Herr Martin Schmidt und Frau Gabriela König sind als Aufsichtspersonen für den Wertstoffhof zuständig. Bitte folgen Sie ihren Anweisungen!

Nicht zum Grüngut gehört:

  • Strauch- bzw. Baumschnitt: →Abgabe bei den zweimal jährlich (im Frühjahr und Herbst) stattfindenden „Häckselaktionen“. (Hier kann Strauch- bzw. Baumschnitt wie bisher zum Preis von 3,– Euro pro Kubikmeter bei der Kläranlage in Pleiskirchen angeliefert werden. Die Termine werden, wie üblich, in der Tagespresse bekannt gegeben.)
  • Christbäume: →kostenlose Abgabe am Wertstoffhof (24.01.2023 und 11.02.2023 )
  • Erdaushub, Humus, Kies usw: →Entsorgung über Bauschuttdeponie
Grüngutkarte: erhältlich in der Gemeindeverwaltung
Gebühr: 29,– Euro
Anlieferung: ein ganzes Jahr, beliebig oft und in unbegrenzter Menge
Bitte beachten: Die Grüngutkarte ist bei jeder Anlieferung am Wertstoffhof vorzuzeigen. Wer seine Karte nicht dabei hat, muss die Einzelanlieferungsgebühr in Höhe von drei Euro bezahlen. (Gemeinderatsbeschluss vom 10.12.2015)
Einzelanlieferung:
Bezahlung bei Anlieferung am Wertstoffhof
Gebühr:  3,– Euro pro Anlieferung

 

An den Anfang scrollen